ProjektBegleitung


Bei diversen Zukunftsthemen unterstützen wir Kommunen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Erschließung von Fördermöglichkeiten auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene sowie den damit verbundenen Arbeiten.

Kreis-
entwicklung


Im Rahmen von eigenen und externen Projekten und mit Hilfe einer ganzheitlichen Projektsteuerung, unterstützen wir die zukunftsfähige Entwicklung in Vorpommern-Greifswald. 


ehrenamt


Auch die Begleitung von ehrenamtlichen Strukturen ist uns nicht fremd. Aktuell arbeiten wir im Projekt „DigiLotsEhr – Digitallotse für das Ehrenamt“ (Oktober 2023 – September 2025) und streben nach einer verstetigten Unterstützung ehrenamtlicher Strukturen in der Region. 

Bioökonomie



Wir unterstützen die alle zwei Jahre stattfindende Bioökonomiekonferenz in Anklam, entwickeln gemeinsam mit Partnern Projekte und bringen uns aktiv in Prozesse zur Förderung der Bioökonomie in unserer Region ein.


WASSERSTOFF



Das Thema Wasserstoff wird in Kooperation mit der  Koordinierungsstelle zum Themenkomplex Wasserstoff“  im Landkreis Vorpommern-Greifswald bearbeitet.



Projekt „Artists4Ludwigsburg“

Das Folgeprojekt von „Ludwigsburg revisited“ (2024) zielt auf die Erstellung einer Studie zum Nutzungskonzept „artist in residence“ für die Schloss- und Gutshofanlage Ludwigsburg sowie auf die Erweiterung, Fortschreibung und Umsetzung des 2024 erarbeiteten Maßnahmenkatalogs zur touristischen Vermarktung des in Ludwigsburg geborenen Malers Friedrich August von Klinkowström (1778–1835) anlässlich seines 250. Geburtstages.

Das Projekt wird im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 bis 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union gefördert.

 Projekt „Kurs POMERANIA 2.0“

Vertiefung und Erweiterung des Netzwerkes aus dem 1.FJ zur Sicherung und Stärkung nachhaltiger Regionalentwicklung in der grenzüberschreitenden Region. Der Schwerpunkt liegt in der nachhaltigen Beratung und Unterstützung der Akteure, insbesondere in Bezug auf ihre Anpassungsfähigkeit an den demografischen Wandel, in Form von Beratungsangeboten und Workshops zur Verbesserung der Vermarktungsstrategien.

Das Projekt wird im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 bis 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union gefördert.

AKTUELLES


Aktuelle Informationen  

Zukunft aktiv gestalten

Gemeinsam neue Wege gehen

Gelegen zwischen der Weltstadt Berlin, der polnischen Metropole Stettin und der Ostsee, bietet der Landkreis verschiedensten Projekten Entwicklungspotenziale.

Im Rahmen einer ganzheitlichen Projektsteuerung stehen bei uns die Bearbeitung von zukunftsträchtigen Themenfelder, wie bspw. Bioökonomie, Wasserstoff, Kreisentwicklung sowie die Begleitung von Unternehmen der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung in Zusammenarbeit mit den Kommunen des Landes Vorpommern-Greifswald im Fokus.

     mit uns ideen weiterdenken

Unser Team

Kluge Köpfe helfen Ihnen gern weiter

Solvig Kaiser

Geschäftsführerin


Heike 
Fulbrecht

Projektmanagerin

Prokuristin

Alicja
Chmielewska

Projektmanagerin 

„Kurs POMERANIA 2.0“

Anja
Jack

Projektmanagerin

„DigiLotsEhr – Digitallotse für das Ehrenamt“

Gunnar
Peters

Projektmanager

„Artists4Ludwigsburg“

Abgeschlossene Projekte:

  • ESFPlus-Projekt „Ludwigsburg revisited“ Laufzeit: 01.01.2024 – 31.12.2024
  • ESFPlus-Projekt „Kurs Pomerania“, Laufzeit  01.01.2024 – 31.12.2024
  • ESFPlus-Projekt „BÖ@all“, Laufzeit 01.02.2024 – 31.01.2025


Ihr Kontakt zu uns

Schreiben Sie  uns eine Nachricht.

    Bitte beantworten Sie noch folgende Frage (Spam-Abwehr):